Die Polarzone umfasst die Gebiete im Bereich der Polkreise und kann als Kältesteppe mit langen und trockenen Wintern beschrieben werden
Die Subpolarzone ist eine Klimazone, der durchgehenden Kälte mit durchgehendem Frost (Permafrost)
Bei der gemäßigten Zone können deutlich voneinander abgrenzbare thermische Jahreszeiten (Sommer und Winterr) unterschieden werden, ebenso wie hygrische Jahreszeiten (Regenzeit und Trockenzeit)
Die Subtropen (z.B. Savannen und Wüsten) zeichnen sich durch eine Jahresdurchschnitttemperatur von mindestens 20°C aus. Es sind deutliche Temperaturunterschiede zwischen Sommer (sehr warm) und Winter (mäßig warm) sowie zwischen Regen- und Trockenzeit zu verzeichnen.
Typisch für tropische Regionen (siehe Regenwälder) sind die Temperaturschwankungen innerhalb eines Jahres. Außerdem zeichnet alle tropischen Gebiete eine Regenzeit aus. Frost kommt in diesen Bereichen grundsätzlich nicht vor.
Welche Schicht der Atmosphäre stellt den Motor des Wettergeschehens dar?
In welchem Ausmaß wird sich die Erde gemäß verschiedener Klimamodelle ohne die Einschränkung des Ausstoßes von Treibhausgasen erwärmen? Angabe nach dem Muster: a°C- b°C
Auf der Klimakonferenz der UN in Paris vereinbarten die Nationen den weltweiten Temepraturanstieg zu begrenzen. Auf welchen Wert einigten sich die Nationen?
Welche Aussage zu den Treibhausgasen ist NICHT zutreffend?
Kohlendioxid ist ein Treibhausgas
Lachgas ist ein Treibhausgas
Methan ist ein Treibhausgas
Halogenierte Verbindungen wie FCKW sind Treibhausgase
Wasserdampf ist ein Treibhausgase
Welcher Sektor stößt in Deutschland am meisten Treibhausgase aus?
Im welchen Sektor konnte Deutschalnd bisher am wenigsten den Ausstoß an Treibhausgasen senken?