Der Mund

Lückentext

Fülle bitte die Lücken im Text aus- mit den unter dem Text angegebenen Wörtern soweit möglich. Klicke auf die Schaltfläche "Überprüfe Lösung", um dein Ergebnis zu überprüfen. Benutze die "Hinweis" Schaltfläche, um die ersten Buchstaben des nächsten gesuchten Lösungswortes zu erhalten. Beachte, dass du Punkte verlierst, wenn du auf die Hilfe von Hinweisen angewiesen bist.
Die Verdauung startet im . Durch die wird die Nahrung mechanisch zerkleinert. Durch das Kauen wird gebildet, der die Bissen schluckfähig macht. Aber nicht nur durch Kauen wird der Speichelfluss in Gang gesetzt, sondern auch der , der Geschmack, der Anblick oder sogar bestimmte Geräusche (z.B. Bratgeräusche) sorgen dafür, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Die bilden zusammen pro Tag ca. 1,5 Liter Speichel. Der Speichel enthält ein , die alpha- Amylase. Mit diesem Enzym die Verdauung der Kohlenhydrate (Zucker) bereits im Mund. Das Enzym spaltet , wobei letztlich u.a. die süßlich schmeckende (Malzzucker) als ein Zweifachzucker (Disaccharid) gebildet wird. Im Magen wird das Verdauungsenzym alpha Amylase durch die inaktiviert. Dies bedeutet, dass die Amylase nicht in einer stark Umgebung arbeitet und damit auch durch Früchte mit einem starken Fruchtsäuregehalt in ihrer Tätigkeit stark behindert wird. Dies kann zu der Stärke im Verdauungstrakt und damit zu Beschwerden wie Blähungen (Flatulenzen) führen.

Setze folgende Wörter in den Lückentext ein:
-> "Magensäure"- "Zähne"- "Mund"- "Speichel"- "Speicheldrüsen"- "Stärke"- "Geruch"- "Verdauungsenzym"- "Maltose"- "beginnt"- "Gärvorgängen"- "sauren"