Efferente Nervenbahnen leiten Impulse (Aktionspotentiale) von den Außenbereichen des Körpers zum zentralen Nervensystem
Das Gehirn besteht aus 100 Millionen Nervenzellen
Das Nervensystem kann funktionell in ein autonomes und ein vegetatives Nervensystem eingeteilt werden
Die Aufgabe des ZNS besteht in der Integration und Auswertung eingehender Informationen. Entsprechend sind Funktionen wie Gedächtnis, höhere Lernfähigkeiten, Denkvermögen, Urteilsfähigkeit und Sprache an Tätigkeiten des ZNS gebunden!
In welche beiden Teile kann das Nervensystem anatomisch eingeteilt werden? Abkürzungen sind zu benutzen!
Aus welchen Bausteinen besteht das Nervensystem?
Nennen Sie die unterschiedlichen Typen von Synapsen!
Wie wird die Informationsweiterleitung an myelinisierten Axonen bezeichnet?
Geben Sie zwei Beispiele von Glia- Zellen an! Antwortmuster in Mehrzahl: x, y