Viren und Bakterien

Lückentext

Fülle bitte die Lücken im Text aus- mit den unter dem Text angegebenen Wörtern soweit möglich. Klicke auf die Schaltfläche "Überprüfe Lösung", um dein Ergebnis zu überprüfen. Benutze die "Hinweis" Schaltfläche, um die ersten Buchstaben des nächsten gesuchten Lösungswortes zu erhalten. Beachte, dass du Punkte verlierst, wenn du auf die Hilfe von Hinweisen angewiesen bist.
Viren sind einfach gebaut. Sie bestehen aus einer aus Proteinen. Im Inneren der Viren liegt von der Hülle geschützt das des Virus. Außen sind am Virus Vorrichtungen aus , die es dem Virus ermöglichen seinen Wirt zu erkennen. Ein Beispiel dafür ist das des Corona- Virus. Ein Virus ist Lebewesen, weil es nur als Kennzeichen des Lebens die besitzt. Für alle anderen Kennzeichen des Lebens benötigt der Virus einen , dessen Zellen er übernimmt und für sich arbeiten lässt.
Bakterien sind vielschichtiger aufgebaut als Viren und werden zu den gezählt. Trotzdem sind die Bakterien noch recht einfach aufgebaut, weil sie über inneren Membranräume verfügen. Deshalb fehlt ihnen auch ein als Lagerort für ihre . Als Schutz zur Außenwelt besitzen Bakterien einen , der unterschiedlich dick sein kann. An dieser Außenwand greifen z.B. einige wie Penicillin an und zerstören diese Außenwand, wodurch die Bakterie ausläuft und abstirbt. Dies ist ein ungefährlicher Vorgang für , weil diese nicht über einen Mureinsack verfügen, der zerstört werden könnte.
Setze folgende Wörter in den Lückentext ein:
-> "Antibiotika"- "Mureinsack"- "Wirt"- "kein"- "keine"- "Proteinen"- "Erbgut"- "Spike- Protein"- "Reizbarkeit"- "Hülle"- "Zellkern"- "tierische Zellen"- "DNA"- "Lebewesen"